Düsseldorf Skyline

Kommunalwahl am 14. September: Ihre Stimme für Demokratie und Zusammenhalt

Am Wahltag entscheiden Sie, wohin sich unsere Gesellschaft entwickelt. Ihre Stimme ist mehr als ein Kreuz auf dem Wahlzettel – sie ist ein Bekenntnis zur Demokratie und für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. 

Wir als Düsseldorfer Sozialverbände in der liga wohlfahrt düsseldorf stehen für Freiheit, Menschlichkeit und gegenseitigen Respekt. Positionen am rechten Rand lehnen wir klar ab, denn sie gefährden unser Miteinander und die Würde jedes Menschen.

Als Träger der freien Wohlfahrtspflege sind wir hautnah an den Bedürfnissen der Menschen und setzen uns täglich ein für Integration, Inklusion und eine solidarische Gemeinschaft, in der Vielfalt verbindet statt trennt. Unsere über 12.000 Beschäftigten in mehr als 600 Einrichtungen wissen aus ihrer täglichen Arbeit, wie wichtig demokratische Mehrheiten für die Menschen in unserer Stadt sind:

Integration und Migration: Wir begleiten Zugewanderte beim Ankommen, beim Spracherwerb und beim Zugang zu Arbeit, Bildung und gesellschaftlichem Leben. Integration ist keine Einbahnstraße, sondern gelebtes Miteinander. Eine offene und demokratische Stadtgesellschaft ist die Voraussetzung dafür, dass alle Menschen – unabhängig von Herkunft oder Religion – eine faire Chance haben.

Altenhilfe und Pflege: In unseren Alten- und Pflegeeinrichtungen und bei der Arbeit unserer ambulanten Dienste begegnen wir den hilfsbedürftigen Menschen mit Würde und Respekt und ermöglichen eine Teilhabe Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Angesichts des demografischen Wandels brauchen wir politische Mehrheiten, die Solidarität über Generationen hinweg sichern und die Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte verbessern. Nur so bleibt unsere Gesellschaft menschlich und stark.

Familien und Kinder: Unsere Kitas, Familienzentren und Beratungsstellen helfen vielen Familien, das Fundament für eine gute Zukunft zu bilden. Hier werden Kinder gefördert, Eltern gestärkt und Familien in schwierigen Situationen unterstützt. Gerade in unsicheren Zeiten ist es die Demokratie, die gleiche Chancen für alle Kinder ermöglicht und Familien nicht allein lässt. Eine Stadt, die Familien stärkt, investiert in ihre Zukunft.

Wohnungslosenhilfe: Niemand soll ohne Perspektive auf der Straße leben müssen. In unseren Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe, in Notunterkünften, Beratungsstellen und niedrigschwelligen Angeboten kämpfen wir gegen Ausgrenzung und geben Halt. Demokratie bedeutet auch, Menschen am Rande wieder in die Mitte der Gesellschaft zu holen und ihre Würde zu achten.

Wählen zu gehen ist ein hohes Gut, das wir uns hart erkämpft haben, denn unsere schmerzliche Geschichte zeigt uns, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist. 

Sie zu bewahren ist unser Anspruch und unsere Verpflichtung. 

Am Sonntag, 14. September haben wir die Chance, unsere offene Gesellschaft mit unserer Stimme zu stärken und zu bewahren – für uns und für kommende Generation.

Darum: Gehen Sie am 14. September wählen – für Demokratie, Toleranz und Gerechtigkeit. Jede Stimme zählt. Gemeinsam gestalten wir eine solidarische Zukunft.